Regelmäßige Prüfung
Sicherheit entsteht durch nachvollziehbare Nachweise und strukturierte Prüfprozesse.
Prüfablauf und Inhalte
Vorbereitung und Analyse
- Erstellung oder Aktualisierung des Deckblatts
- Prüfung vorhandener Montage- und Prüfdokumente
- Abstimmung über erforderliche Korrekturen oder Ergänzungen
- Erstellung eines Übersichtsplans mit Kennzeichnung sicherer und absturzgefährdeter Bereiche (separate Auftragsposition bei Erstprüfung)
- Prüfung der Ausstattungsklasse gemäß DGUV
- Bewertung der Zugänge zu Dachflächen und hochgelegenen Arbeitsplätzen
Sachkundige Prüfung vor Ort
- Prüfung der Anschlageinrichtungen, Seil- und Schienensysteme sowie Steigleitern
- Erstellung detaillierter Prüfprotokolle und Fotodokumentationen
- Überprüfung und ggf. Aktualisierung des Übersichtsplans
Digitale Dokumentation
- Zusammenstellung aller Prüfergebnisse in digitaler Form
- Separate Protokolle für jede geprüfte Komponente (Anschlageinrichtung, Seilsystem, Auffanggurt, Steigleiter)
- Dauerhafte Nummerierung aller Systeme zur eindeutigen Zuordnung
- Fotodokumentation des aktuellen Zustands inklusive eventueller Mängel
Bewertung und Maßnahmen
Werden bei der Prüfung Mängel oder sicherheitsrelevante Defekte festgestellt, werden die betroffenen Komponenten unverzüglich gesperrt und dürfen nicht weiter genutzt werden.
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein Reparatur- oder Austauschkonzept, damit Ihre Systeme schnellstmöglich wieder sicher und einsatzbereit sind.
Ihr Vorteil
- Strukturiertes, nachvollziehbares Prüfverfahren
- Digitale, rechtssichere Dokumentation aller Ergebnisse
- Klare Kennzeichnung und eindeutige Zuordnung der Systeme
- Unterstützung bei Instandsetzung und Nachrüstung
- Sicherheit und Transparenz für Betreiber, Prüfer und Behörden
Mit unserer strukturierten Dokumentation stellen wir sicher, dass Ihre Absturzsicherungssysteme jederzeit den gesetzlichen Anforderungen entsprechen – und Sie über eine vollständige, prüfbare Nachweisdokumentation verfügen, auf die Sie sich verlassen können.
