Dokumentation und Prüfung von Absturzsicherungen
Lückenlose Nachvollziehbarkeit für maximale Sicherheit
Aufbau der Dokumentation

Die Dokumentation beginnt mit einem Deckblatt, auf dem die Situation vor Ort bewertet wird.
Darin sind alle wesentlichen Angaben zu den Dachflächen, Zugängen und Arbeitsbereichen enthalten – als Grundlage für eine fachgerechte Beurteilung und spätere Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
Notwendige Inhalte der Montagedokumentation
Im Rahmen der Montage von Anschlageinrichtungen und Steigleitern ist eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation unerlässlich.
Sie bildet die Grundlage für alle späteren Prüfungen und sorgt dafür, dass die Ausführung, Befestigung und Sicherheit der Systeme jederzeit überprüfbar und rechtskonform nachvollzogen werden können.
Damit die regelmäßigen Prüfungen effizient und sicher durchgeführt werden können, müssen folgende Informationen Bestandteil der Dokumentation sein:
1. Abnahme- und Montagedokumentation
- Abnahmeprotokolle – für jede Anschlageinrichtung, jedes Seil-, Schienen- oder Steigleitersystem wird ein separates, nummeriertes Protokoll erstellt.
- Montage im Untergrund – Fotodokumentation von Bohrlochtiefe, Reinigung und Anzugsdrehmoment.
- Systemmontage – Fotos der montierten Anschlageinrichtungen oder Steigleitern, vollständige Montage, Eindichtung und Anzugsdrehmoment.
- Prüfung der Ausstattungsklasse gemäß DGUV.
- Bewertung der Zugänge zu Dachflächen und hochgelegenen Arbeitsplätzen.
- Fotodokumentation aller relevanten Montageschritte.
- Prüfung und Freigabe des Übersichtsplans am Zugang zur Dachfläche.
2. Herstellerinformationen
- Verwendete Produkte und Systemkomponenten
- Fachunternehmer- und Einbauerklärung
- Übereinstimmungserklärung des Herstellers
3. Montageanleitungen
- Beigefügte Montage- und Systemanleitungen der eingesetzten Produkte – inklusive sicherheitsrelevanter Hinweise und Herstellervorgaben
4. Technische Zeichnungen
- Übersichtspläne mit Kennzeichnung sicherer und absturzgefährdeter Bereiche
- Detailzeichnungen der Befestigungspunkte und Systemverläufe
5. Zertifikate und statische Nachweise
- Zertifikate und Zulassungen der verwendeten Systeme
- Statische Berechnungen und Nachweise zu eventuellen Adapter- oder Sonderlösungen
Wir stellen Ihnen die vollständige Montagedokumentation digital zur Verfügung.
Eine nachträgliche Erstellung ist nur in besonderen Fällen möglich. Wir unterstützen Sie jedoch gerne bei der Bewertung bestehender Unterlagen und der Erstellung einer Maßnahmenliste zur Vervollständigung der Dokumentation.
Bereits vor der Montage beraten wir Sie bei der Wahl der passenden Ausstattungsklasse gemäß DGUV und begleiten Sie mit unserer Fachplanung bis zur sicheren Umsetzung Ihres Projekts.
